Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 621 mal aufgerufen
 Marktneuheit
Futterkiste Jerxheim Offline



Beiträge: 47

26.03.2007 20:13
Revital prebiotic Antworten
Revital prebiotic* „Der Darm - Sitz der Gesundheit !“

probiotisch & präbiotisch wirkendes Pferdefutter (Vollkorn-Müsli)

-> mit präbiotischer Formel (TLP 70) & probiotisch wirkenden Hefekulturen
-> zum Aufbau einer gesunden Darmflora - indiziert bei diversen Verdauungsstörungen
(Heubauch /Weidebauch, Kotwasser, Durchfall, Kolik (Fehlgärungen), Futterverwertung)
-> zur Rekonvaleszenz und präventiven Gesundheitsvorsorge
-> nach einer innovativen Rezeptur in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Klinik für Pferde in München-Riem (Dr. med. vet. Dietz Donandt und Dr. med. vet. Michael Zeitelhack)
Verd. Eiweiß: 8,10 % MJ DE: 12,95

voll vitaminisiert und mineralisiert

Zusammensetzung:
38% Gerste (getoastet, gewalzt), 35% Mais (aufgepoppt, gewalzt), 8% Leinkuchen (granuliert), 4% Weizen, 4% Sonnenblumenkerne, 3% Topinamburkonzentrat (TPL 70), 2% Leinsamen, 3% Vormischung , 2% Melasse, 1% Futteröl, Hefe & Lecithin

„Der Darm ist der Sitz der Gesundheit“ (Japan).
Eine gute Verdauung gilt nicht nur in Japan seit alters her als grundlegende Voraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem, Gesundheit und Vitalität. Gesundheit aber ist die Basis für Freude am Pferd, Leistung & Erfolg!

Revital prebiotic ist ein probiotisches und präbiotisches Pferdefutter. Das Fundament bildet ein gesundes, pelletfreies PferdeMüsli (Vollkorn) - ergänzt um eine innovative präbiotische Formel* und probiotische Hefekulturen - aus Mais, Gerste, Leinkuchen, Weizen, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Topinambur * (Inulin!). Verwendung finden nur hochwertige Qualitätsgetreide aus kontrolliertem Anbau, die - nährstoffschonend aufgeschlossen - die enzymatische Verdauung der Kohlehydrate steigern, die Energieverwertung erhöhen und die Verdauungsorgane stark entlasten. Der präbiotische Heileffekt zur Revitalisierung der Darmflora wird durch eine präzis dosierte Beimischung von Präbiotika erzielt*.

Die spezielle Struktur des Futters führt bereits beim Kauprozess zu einer sehr guten Einspeichelung – Grundlage für den natürlichen Eigenschutz des Pferdemagens vor den aggressiven Bestandteilen seiner eigenen Magensäure. Zusammensetzung und differenzierter Aufschluß der Getreide gewährleisten eine optimale und nachhaltige (periodengerechte) Energiebereitstellung. Die daraus resultierende verbesserte Energieausbeute ermöglicht eine Reduzierung des Kraftfutters zugunsten des wirkstoff- und faserreichen Raufutters (Heu und Stroh), was den Verdauungsprozess insgesamt erleichtert und zusätzlich hilft, die Darmflora neu zu entwickeln bzw. sie im Gleichgewicht zu halten.

Durch gezielte Beimischung spezieller Komponenten aus der Leinverarbeitung, probiotischen Hefekulturen und dem hocheffizienten Topinamburkonzentrat (TLP 70) mit dem Präbiotikum Inulin * kann darüber hinaus eine effektive Verbesserung der Verdauung nicht nur im Dünndarm-, sondern gerade auch im Dickdarmbereich erzielt werden. (Auch viele Verdauungsstörungen wie bspw. Kotwasserprobleme können geheilt bzw. gelindert werden.)

* Inulin (Alantstärke) ist ein Polysaccharid (Vielfachzucker), das in Topinmambur (Helianthus tuberosus) in höherer Konzentration natürlich vorkommt. Seine die Gesundheit fördernde Wirkung verdankt dieses Präbiotikum seiner molekularen Struktur. Als unverdauliches Kohlenhydrat nimmt es einen speziellen Platz innerhalb der Gruppe der Ballaststoffe ein. Es stellt eine selektive Nahrungsgrundlage für einzelne Darmbakterien-Arten dar und kann auf diese Weise gezielt zur Sanierung der Darmflora genutzt werden. So reichern sich Mikroorganismen mit einem gesundheitsfördernden Einfluss auf den Wirt im Dickdarm an.

Gute Akzeptanz und Bekömmlichkeit, hervorragende allgemein gesundheitsfördernde Eigenschaften, v.a. aber die bisher einzigartige innovative präbiotische Formel prädestinieren Revital prebiotic* nicht nur bei best. Verdauungsstörungen, sondern eignen es bestens zur Nachsorge bei Rekonvaleszenten, zur präventiven Gesundheitsvorsorge sowie als gesundes Basisfutter im Sport- und Freizeitbereich.

Fütterungsempfehlung:
Tagesration: je nach Raufutterqualität ca. 2- 6 kg - über einen Zeitraum von mindestens 6-8 Wochen. Eine detaillierte Fütterungsanleitung erhalten Sie bei uns oder bei Ihrem Tierarzt bzw. Ihrer Tierklinik.

Hinweis: Herstellung 4 Monate vor Mindesthaltbarkeitsdatum. Mindesthaltbarkeit gilt bei hygienischer, kühler und trockener Lagerung. Bei unsachgemäßer Lagerung keine Haftung!


Inhaltsstoffe in %
Rohprotein 13.10
Rohfett 7.55
Rohfaser 4.25
Rohasche 3.80
Calcium 1.10
Phosphor 0.60

Zusatzstoffe je kg
Vitamin A 15.000 i.E.
Vitamin D3 1.800 i.E.
Vitamin E 120.00 mg
Vitamin B1 6.00 mg
Vitamin B2 11.40 mg
Vitamin B6 6.00 mg
Vitamin B12 24.00 mcg
Vitamin C 78.00 mg
Vitamin K3 2.10 mg
Folsäure 1.65 mg
Nikotinsäure 24.00 mg

Calcium-D-Pantothenat 12.00 mg
Biotin 90.00 mcg
Eisen 60.00 mg
Jod 0.60 mg
Zink 77.70 mg
Cholinchlorid 87.00 mg
Mangan 45.00 mg
Kupfer 13.95 mg
Kobalt 0.15 mg
Selen 0.30 mg
 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz